Willkommen in meinem Mikrokosmos – Wo das Chaos tanzt und die Worte fliegen

Wenn du auf der Suche nach der einen Person bist, die dein Leben verändern wird, schau in den Spiegel

MMM
Marina Michou Photographie

UNBOXING OF A MICROCOSMOS

Ein Blog voller Gedanken, Geschichten und Momentaufnahmen – mal philosophisch, mal humorvoll, oft irgendwo dazwischen. Hier wird das Leben ausgepackt, Schicht für Schicht, ohne Filter und ohne festen Plan.

Willkommen in meinem Mikrokosmos – es gibt keinen Beipackzettel, aber gute Gesellschaft.

„Das Leben in der Mischung: Ein Cocktail aus Passion und Chaos“

Heute bin ich ein bisschen von allem – wie ein Cocktail, der das Leben auf die bestmögliche Weise mischt.

Inhaberin von Hemingway’s Cocktail & Music Bar Linz – Est. 2013 – weil das Leben ohne gute Drinks und Musik nur halb so gut schmeckt (und ein bisschen weniger schick).

Choreografin, Pädagogin & Künstlerin – weil manchmal Worte zu wenig sagen und Bewegung das wahre Gespräch führt (manchmal auch mit einem Twist aus zu viel Espresso und wenig Geduld).

Chronistin des Lebens & Podcasterin – weil manche Gedanken raus müssen, bevor sie selbst anfangen, ein eigenes Leben zu führen (und dabei immer das perfekte Mikrofon zu finden, fühlt sich ein bisschen wie Kunst an).

Body & Soul Instructor – weil ein bisschen Balance im Chaos nie schadet (aber das Chaos ist natürlich immer gerne eingeladen, mitzumischen).

Gastgeberin auf Lemnos – weil jeder Mensch einen Ort braucht, an dem er atmen kann (und wenn der Platz gerade am Pool mit einem Cocktail in der Hand ist, umso besser).

Sozialpädagogin – weil nicht jeder Mensch einen einfachen Weg durchs Leben hat (aber wir können wenigstens versuchen, ihn mit ein bisschen Humor und einem Drink zu erleichtern).

Als Sozialpädagogin arbeite ich mit Menschen und Familien mit besonderen Bedürfnissen — mit denen, die mehr Herausforderungen, aber auch oft mehr Mut, mehr Tiefe und mehr Geschichten in sich tragen als der Durchschnitt. Ich glaube daran, dass wir Menschen nicht reparieren müssen, sondern verstehen sollten. Dass jeder Mensch einen Raum braucht, in dem er gesehen und gehört wird. Und dass Veränderung oft in den Momenten passiert, die leise sind — in einem Gespräch, in einem Blick, in einem Augenblick von echter Verbindung.

Ich bin chaotisch und organisiert zugleich, mal verträumt, mal messerscharf, und immer auf der Suche nach dem, was das Leben wirklich ausmacht. Ich habe Fehler gemacht, grandios gescheitert, mich neu erfunden, und zwischendurch ein paar Mal verflucht, dass es keinen verdammten Beipackzettel für das Erwachsensein gibt.

Ja, mitten in diesem kreativen Chaos habe ich noch eine andere Liebe — meine Apartments auf der Insel Lemnos. Ein Ort, an dem das Leben langsamer tickt, das Meer deine Gedanken ordnet und die griechische Sonne jeden Zweifel wegschmelzen lässt. Hier gibt es kein hektisches Stadtleben, keine To-Do-Listen — nur das Rauschen der Wellen, den Geruch von Salz auf der Haut und vielleicht ein Glas Wein unter einem Sternenhimmel, der sich nicht um deine Sorgen schert.

Diese Webseite ist mein kreatives Chaos, mein digitales Sammelsurium für alles, was mich inspiriert, bewegt oder mir nachts den Schlaf raubt. Hier findest du:

Ich nehme mich selbst nicht zu ernst — das Leben tut das schließlich schon genug. Aber wenn du ein Mensch bist, der zwischen den Zeilen liest, gerne lacht, nachdenkt und das Chaos des Lebens mit offenen Armen empfängt — dann bist du hier genau richtig.
Setz dich, schnapp dir einen Drink (Kaffee geht auch, aber ein guter Cocktail ist besser), und tauch ein in meine Welt. Vielleicht findest du hier ein Stück von dir selbst. Vielleicht nur eine Geschichte, die dich zum Lächeln bringt. Beides wäre schön.

MMM MARINA MARIA MICHOU

“Mirror, Mirror on the wall, who’s the fairest of them all?

The face is the mirror of the mind, and eyes without speaking confess the secrets of the heart. I look in the mirror and see a few scars, but I like myself. Life is a mirror and will reflect back to the thinker what he thinks into it. Beauty is truth’s smile when she beholds her own face in a perfect mirror.

“Spieglein, Spieglein… wer ist die Schönste im ganzen Land?” fragte Schneewittchens Stiefmutter im bekannten Märchen. Aschenputtel, trotz ihrer zerlumpten Kleider, war schön und gut – im Gegensatz zu ihren hässlichen, bösen Schwestern. In der mythischen Erzählung wurde der Trojanische Krieg um das Gesicht der schönen Helena geführt.

Von klein auf lehren uns Märchen, dass Schönheit eine Tugend ist, die untrennbar mit Güte und Reinheit verbunden sein sollte. In diesen idealisierten Geschichten scheint äußere Schönheit stets das Spiegelbild innerer Werte zu sein – eine Welt voller Harmonie, in der das Gute schön und das Böse hässlich ist.

Doch mit dem Älterwerden erkennen wir, warum es Märchen heißt – und warum diese Harmonie nicht existiert. Wir begegnen Teufeln mit Engelsgesichtern, erkennen die Vergänglichkeit der Schönheit und das, was dahinter oft verborgen liegt: das Zerbrechliche, das Oberflächliche, das Leere.

Ist Schönheit also ein Geschenk oder ein Fluch? Ein Privileg oder ein Trugbild? Gesundheit oder Eitelkeit? Eine Tür, die sich öffnet – oder eine, die uns gefangen hält?

STAY.HIGH.DRATED

LIQUID SOUNDTRACKS

Marina Michou Photographie

HEMINGWAY’S BAR

Handlung und Bedeutung:

“Nightbitch” erzählt die Geschichte einer Künstlerin, die ihre Karriere pausiert, um sich als Hausfrau um ihren kleinen Sohn zu kümmern, während ihr Ehemann häufig geschäftlich unterwegs ist. Obwohl sie ihren Sohn liebt, fühlt sie sich isoliert und erschöpft. Mit der Zeit bemerkt sie an sich körperliche Veränderungen, die darauf hindeuten, dass sie sich in einen Hund verwandelt. Dieser surreale Wandel dient als Metapher für die Herausforderungen und Identitätskonflikte, die mit der Mutterschaft einhergehen. ​

Der Film thematisiert die oft unsichtbaren Opfer, die Frauen bringen, wenn sie ihre eigenen Ambitionen zugunsten der Familie zurückstellen. Die Transformation der Protagonistin symbolisiert den inneren Konflikt zwischen persönlichen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter. Durch Elemente des magischen Realismus wird dieser Konflikt verstärkt dargestellt, was den Film sowohl tiefgründig als auch provokativ macht.​

Persönliche Einschätzung:

Ich fand “Nightbitch” äußerst fesselnd und mutig in seiner Darstellung. Die Leistung von Amy Adams in der Hauptrolle ist beeindruckend und verleiht der Figur Tiefe und Authentizität. Der Film regt zum Nachdenken über die Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft an und beleuchtet die oft unausgesprochenen Herausforderungen der Mutterschaft. Die Mischung aus schwarzer Komödie und Horror schafft eine einzigartige Atmosphäre, die den Zuschauer gleichzeitig unterhält und zum Reflektieren anregt.

🎙 PHILO.SOFA Podcast – Gedanken mit griechischer Seele & gemütlicher Sitzgelegenheit

Philosophieren gehört zu meinem Erbe – nicht, weil ich Sokrates persönlich kannte, sondern weil ich mit einer griechischen Seele geboren wurde. Auf dem Philo.Sofa wird das Leben hinterfragt, diskutiert und manchmal einfach nur mit einem guten Drink gefeiert.

Hier gibt’s keine komplizierten Theorien, sondern Gespräche, die zwischen Barhockern, Sofakissen und einem Schluck Kaffee oder Wein entstehen. Mal tiefsinnig, mal herrlich banal – aber immer mit einem Augenzwinkern.

MARINA MICHOU PHILO SOFA // NIMM PLATZ

LIQUID SKEPSIS

BIST DU DIR SELBST TREU ODER LEBST DU EINE LÜGE?

Jeden Sonntag ein neuer Podcast – Weil du es dir verdient hast, deinen Sonntag mit meinen Gedanken zu verbringen!