9 toxische Phrasen, die von manipulativen Menschen verwendet werden, und wie man darauf reagiert
Wenn diese Phrasen Ihr tägliches Leben und Ihre Beziehung zu Partnern und Chefs bestimmen, ist es gut zu wissen, wie Gaslighting abläuft und sich zu stärken, um mit der Situation umzugehen

Es braucht nicht viel, um zu erkennen, dass die Menschen um uns herum - in unserem beruflichen, familiären, freundschaftlichen oder partnerschaftlichen Umfeld - manipulativ sind und versuchen, uns zu bestimmten Entscheidungen und Verhaltensweisen zu bewegen. Laut der Autorin und Psychologin Cortney Warren verbirgt sich Gaslighting allzu oft in Smalltalk und scheinbar unschuldigen Verhaltensweisen und Reaktionen, die uns ein schlechtes Gewissen machen und uns ungewollt zu Entscheidungen verleiten sollen, die wir eigentlich gar nicht treffen wollten.

Warren macht sich für bestimmte giftige Worte stark, die wir jeden Tag hören. Sie erfüllen ihren Zweck, sind aber der Inbegriff von Manipulation. Und hier sind einige der "wirksamsten", bei denen wir normalerweise alle einen Schritt zurücktreten und unsere Beschwerden, Forderungen und Proteste überdenken.


1.
"Du hast den Verstand verloren"
Das erste, was manipulative Persönlichkeiten zu untergraben und in Frage zu stellen versuchen, ist unser Verstand und unsere Vernunft. Das ist eine gängige Taktik, die funktioniert, weil wir durch den Prozess des "Fummelns" gehen, um zu sehen, ob wir etwas falsch verstanden haben, ob wir überreagieren. Warren empfiehlt direkte und prägnante Antworten.

"Bitte stellen Sie mein Urteil nicht in Frage" / "Auch wenn wir nicht einer Meinung sind, ist es das, was ich glaube, und das, was ich verstehe" werden als mögliche Antworten vorgeschlagen, um jede Diskussion sofort zu beenden.

2.
"Du überreagierst"
Eine Untervariante von "Du hast den Verstand verloren", mit der versucht wird, zu beweisen, dass Sie eine Drama-Queen sind und dass Ihre Bedenken entweder unbegründet oder irrational sind. Warren schlägt eine Antwort vor, die nach diesem Muster abläuft: "Ob Sie mit mir übereinstimmen oder nicht, so fühle ich mich im Moment, und das sollten Sie respektieren" oder "Urteilen Sie nicht über meine Gefühle - ich lasse das nicht zu, und das Gespräch ist beendet."

3.
"Das war ein Scherz"
Manipulatoren tarnen ihre bösartigen Kommentare allzu oft als Humor. Sehr oft hört man jemanden sagen: "Ich habe einen Scherz gemacht" "oder ich habe einen Scherz gemacht, ich habe es nicht so gemeint", aber er hat genau das gemeint, was er gesagt hat und wusste, wie er Sie in dem Moment, in dem Sie reagieren, manipulieren kann. Der Experte schlägt eine kategorische Antwort der Presse vor: "Was Sie sagen, mag für Sie lustig sein, aber für mich ist es beleidigend" oder noch entschiedener: "Ich glaube nicht, dass Sie Witze gemacht haben, und ich möchte, dass Sie aufhören, so mit mir zu reden".

4.
"Du hast mich dazu gebracht, so zu handeln"
Wenn etwas nicht so läuft wie geplant, versuchen manipulative Menschen, sich der Verantwortung zu entziehen, indem sie die Schuld und Verantwortung auf Sie abwälzen. Fangen Sie den Ball nicht auf, sondern werfen Sie ihn mit Wucht zurück, rät der Experte. "Eigentlich kann ich dich zu nichts zwingen" oder "Alles, was passiert, ist das Ergebnis deiner Entscheidungen, nicht meiner", schlägt der Experte als Antwort vor.

5.
"Wenn du mich lieben würdest, würdest du..."
Fügen Sie dem Rest des Satzes hinzu, was immer Sie wollen, denn Liebe ist die Superwaffe von Manipulatoren, die versuchen, Ihnen das Gefühl zu geben, in einer Machtposition zu sein, während sie selbst in der Position des Geschädigten sind. Da es hier darum geht, Ihnen ein schlechtes Gewissen einzureden, wählen Sie klare Antworten: "Es geht nicht darum, dass ich dich liebe, sondern darum, dass du meine Grenzen nicht respektierst" oder "Ich fühle mich nicht wohl mit dem, was du verlangst, es hat nichts mit meinen Werten zu tun und ich werde es nicht tun, weil es meine Grenzen überschreitet."

6.
"Ich sage das nur, weil ich dich liebe."
Alle manipulativen Menschen neigen dazu, ihre unhöflichen - manchmal beleidigenden - Bemerkungen damit zu rechtfertigen, dass sie aus Liebe gemacht werden. Das kann es Ihnen schwer machen, Ihren Instinkten zu vertrauen und gesunde Grenzen zu setzen. Scheuen Sie sich nicht, sie damit zu konfrontieren: "Danke, dass du mich liebst, aber ich mag die Art und Weise, wie du mit mir sprichst, nicht. Noch schärfer? "Deine Art zeigt nichts als Liebe und bitte mach nicht weiter."

7.
"Es ist alles deine Schuld"
Manipulatoren schieben ihre gesamte Verantwortung und die Folgen ihres Handelns auf andere. "Es ist deine Schuld" ist eine Abwandlung von "Du hast mich dazu gezwungen" mit viel schwerwiegenderen Implikationen. Laut Warner sollten Sie, wenn Sie wirklich nichts mit der Situation zu tun haben, für die Sie beschuldigt werden, dies klar und deutlich zum Ausdruck bringen. Wenn Sie jedoch eine Mitverantwortung tragen, aber keine Schuld an den Ereignissen der Nachkriegszeit haben, sollten Sie in diesem Sinne reagieren: "Es versteht sich von selbst, dass ich meinen Teil der Verantwortung übernehme, aber nicht Ihren."

8.
"Alle sind sich mit mir einig, dass Sie ein schwieriger Charakter sind."
Bei diesem Gespräch tut der Manipulator so, als würde er alle Menschen vertreten, die Sie kennen. Er versucht, Sie davon zu überzeugen, dass "alle" die gleiche Meinung über Sie und Ihren schwierigen Charakter haben, während er in Wirklichkeit bei den "vielen" Zuflucht sucht, bis er Sie glauben macht, dass niemand Sie toleriert und Ihnen fast einen Gefallen tut. "Das sagen alle" ist ein Mittel, das auch auf Ihr Schweigen setzt, denn natürlich werden Sie nicht alle nach den Behauptungen des Manipulators fragen. Warren schlägt einen Frontalangriff vor: "Mir wäre es lieber, du würdest über dich sprechen. Nicht über andere und schon gar nicht über die, die nicht anwesend sind" oder "Ich habe gehört, dass Sie mich für einen schwierigen Charakter halten. Lassen Sie uns dabei bleiben."

9.
“Das eigentliche Problem ist…”
Dies ist ein Bonbon für die Manipulatoren, mit dem sie versuchen, sich von der Übernahme von Verantwortung abzulenken. Ihr Ziel ist es, sich auf die Schwachstelle oder den Problembereich des anderen zu konzentrieren und das Gespräch von sich selbst abzulenken. Tadeln Sie sie dafür sofort, so Warren: “Bitte wechseln Sie nicht das Thema” oder “Es ist beeindruckend, dass Sie alles tun, um zu vermeiden, dass Sie Ihren Anteil an dem Problem, das Sie geschaffen haben, zugeben.”

Der Therapeut rät, keinen Raum für eine Flucht zu lassen, sich nicht zu schämen, wenn man unangenehm sein muss, und zu üben, sich nicht schuldig zu fühlen.