How you love yourself is how you teach others to love you.”

THE ART OF EXPRESSING YOURSELF//
SELF EXPRESSION IS SELF-LOVE
„Die Kunst des Ausdrucks: Wie wahre Authentizität deine Seele befreit“
In einer Welt, die oft von Erwartungen und äußeren Einflüssen geprägt ist, ist es eine wahre Herausforderung, sich selbst treu zu bleiben. Der Schlüssel, um inneren Frieden und Selbstvertrauen zu finden, liegt in der Fähigkeit, sich authentisch auszudrücken – sei es durch Kunst, Worte oder einfach durch das, was wir tun.
Echte Ausdruckskraft entsteht, wenn wir aus dem tiefsten Teil unserer Seele sprechen. Wenn wir aufhören, uns hinter Masken zu verstecken, und die Wahrheit über uns selbst akzeptieren. Doch dieser Prozess beginnt nicht mit einem „Perfekt-Sein“ oder mit dem Streben, in eine vorgefertigte Schablone zu passen. Er beginnt mit der Frage: „Wer bin ich wirklich, und was will ich der Welt mitteilen?“
Wenn du deine eigene Wahrheit in die Welt hinaus trägst, öffnet sich nicht nur der Raum für persönliche Freiheit, sondern auch für Heilung. Denn je authentischer wir sind, desto stärker wird unser inneres Gleichgewicht. Ausdruck bedeutet nicht nur, sich kreativ auszuleben, sondern auch, sich selbst in seiner ganzen Komplexität zu verstehen und zu akzeptieren.
Die Kunst des Ausdrucks ist ein kontinuierlicher Prozess – ein Weg zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Klarheit. Dabei müssen wir nicht perfekt sein. Wir müssen einfach nur echt sein.

„Ausdruck aus dem Herzen: Der Weg zu mehr Selbstvertrauen und innerer Klarheit“
Die Fähigkeit, sich wirklich auszudrücken, entsteht aus dem Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen. Diese Sicherheit und die „dicke Haut“ entstehen, wenn man weiß, wer man ist und wofür man steht. Wahre Ausdruckskraft kommt am stärksten von einem Ort der Authentizität, des Herzens und der Liebe.
Wenn du an deine Lieblingsperson denkst, fällt dir sicher auf, dass sie ein gewisses „Etwas“ an sich hat – eine Ausstrahlung oder Eigenschaft, die dich anzieht. Was du an ihr bewunderst, ist ihre Fähigkeit, diese Eigenschaft auf eine Weise auszudrücken, die dich berührt und anspricht. Es ist genau diese Fähigkeit, authentisch zu sein, die den wahren Ausdruck von uns selbst ermöglicht.

DAS PROBLEM
Nicht jeder findet den Mut, sich selbst auszudrücken. Das kann aus Angst geschehen, aus Unsicherheit darüber, wer man wirklich ist, oder weil man nicht weiß, wie man es tun soll. Deshalb passen sich viele Menschen der Masse an. Doch dieses Anpassen, dieses Sich-Einrichten, führt zu einer inneren Spannung – einer Spannung zwischen dem, wer du wirklich bist, und dem, was du glaubst sein zu müssen.
Oft tun wir Dinge, weil andere es tun, nicht weil es uns selbst erfüllt. Doch wahre Erfüllung kommt nur, wenn wir aufhören, uns nach den Erwartungen anderer zu richten, und beginnen, unser authentisches Selbst zu leben.“*
Die Lösung:
marina michou sOWL Shaker
Wir MÜSSEN entdecken, wer wir sind, uns unserer selbst bewusst werden und lernen, wie wir uns ausdrücken können. Sobald wir das tun, hat der Selbstausdruck die Macht, das Leben zu verändern. Man kann dann sein Leben in Übereinstimmung mit dem leben, was man ist, und dies authentisch in der Welt zum Ausdruck bringen.
https://linz.bar/marina-michou-philo-sofa/
„Die meisten Schatten in unserem Leben entstehen, weil wir uns vor unserem eigenen Licht stellen.“
Die Wahrheit ist, dass ich Menschen kennengelernt habe, die sich selbst ungerecht behandeln aufgrund der niedrigen Selbstsicherheit und Selbstwertschätzung, die sie haben. Es ist traurig, dass nicht jeder von uns dort ankommt, wo er sein könnte. Noch trauriger ist es, wenn das passiert, ohne dass man versucht hat, so weit zu kommen, wie man es hätte können.
Wenn du diese Zeilen liest und das Gefühl hast, dass du dich manchmal selbst ungerecht behandelst, sieh es als eine Aufforderung, deine Haltung zu ändern.
Glaube an dich selbst und versuche, deine Ziele zu erreichen. Du wirst vielleicht scheitern. Aber du musst es mit all deiner Kraft versuchen.
„Ein Dichter ist jemand, der fühlt und seine Gefühle mit Worten ausdrückt.
Am 26. Oktober 1955 wurde E.E. Kamings’ Essay “A Poet’s Advice to Students” in der Ottawa Hills Zeitung veröffentlicht (als Antwort auf die Frage eines Studenten). Er befasste sich auf kluge Weise mit Kunst, Leben und dem Mut, man selbst zu sein.

Das mag einfach klingen. Es ist es aber nicht.
Viele glauben oder denken oder wissen, dass sie fühlen… aber das ist denken oder glauben oder wissen, aber nicht fühlen. Und Poesie ist fühlen, nicht wissen, glauben oder denken. Fast jeder kann lernen zu denken oder zu glauben oder zu wissen, aber niemand kann lernen zu fühlen. Warum?
Weil, wann immer du denkst oder glaubst oder weißt, bist du jemand anderes: aber in dem Moment, in dem du fühlst, bist du nur du selbst.
„Nicht etwas anderes zu sein als du selbst – in einer Welt, die Tag und Nacht versucht, dich zu jemand anderem zu machen – bedeutet, die härteste Schlacht zu kämpfen, die ein Mensch führen kann. Und niemals aufzuhören, sie zu kämpfen.“
Das Ausdrücken von nichts anderem als dir selbst mit Worten bedeutet, etwas mehr zu versuchen, als sich jemand, der kein Dichter ist, vorstellen kann. Warum? Weil nichts leichter ist, als Worte zu benutzen, als wärst du jemand anderes. Wir tun das alle, fast jede Sekunde – und wann immer wir es tun, sind wir keine Dichter. Wenn du nach den ersten zehn oder fünfzehn Jahren des Kämpfens, Versuchens und Fühlens entdeckst, dass du einen Vers eines Gedichts geschrieben hast, solltest du dich wirklich glücklich schätzen.
Deshalb lautet mein Rat an alle jungen Menschen, die Dichter werden wollen: Tut etwas Einfaches, lernt zum Beispiel, wie man die Welt in die Luft jagt – es sei denn, ihr seid nicht nur bereit, sondern auch glücklich, zu fühlen und zu versuchen und zu kämpfen, bis ihr sterbt.
Klingt das traurig? Ist es nicht.
Es ist das schönste Leben auf Erden.
Oder zumindest so fühle ich.“










































































































